

Kiez-Nachrichten
-
Am Freitag, 27. Januar um 12 Uhr findet am Gedenkort Güterbahnhof Moabit eine Gedenkveranstaltung statt. Von diesem Ort aus sind während der NS-Zeit mehr als [...]
-
Bis zum vergangenen Sommer stand am Friedrich-Krause-Ufer an der Perleberger Brücke noch ein ALDI-Markt. Bis 2018 auch ein Kaiser’s (danach kurz Edeka). Mittlerweile ist das [...]
-
Ab Ende Juni, also genau zur Jahresmitte, soll die Straßenbahn auf der neuen Strecke durch Moabit fahren. Dies gab ein Bauleiter der BVG bekannt. Auch [...]
Heimat Moabit
-
1997, als das Krankenhaus Moabit 125 Jahre alt ist, sind im Moabiter Weidler-Verlag gleich zwei Veröffentlichungen dazu erschienen. Das Buch “125 Jahre Krankenhaus Moabit/16713 wurde hier bereits vorgestellt. Gleichzeitig kam [...]
Zufallsbekanntschaften

Das Hansa-Theater
Moabit hat auch eine eigene Theatergeschichte. Das berühmteste Haus war wohl das Hansa-Theater, Alt-Moabit 48. Auf der Theaterbühne standen Stars wie die noch junge Marlene Dietrich, Heinz Erhardt, Paul Esser, Herbert Fritsch, Harald Juhnke, Brigitte […]

Das Militär in Moabit
An einigen Orten gibt es sie noch: Gebäude, deren Aussehen verrät, dass sie mal zu einer Kaserne gehört haben. Vor allem in der südlichen Rathenower und der Kruppstraße findet man noch Überbleibsel, die davon Zeugnis […]

Wir kamen gerade so hin
Hildegard Schönröck: Meine Kindheit und Jugend in Berlin-Moabit Das Heft ist Teil der Serie “Erzähltes Leben” aus den 1980er Jahren, in der “ganz normale” Menschen aus ihrem Leben erzählen. Keine Prominenten, nicht spektakulär, aber immer […]

Warmer Otto
Wohl dem, der abends in seine Wohnung kommen kann, eine Küche sein eigen nennt, sich unter die warme Dusche stellen kann. Tausende in Berlin können das nicht, sie sind obdachlos oder haben im besten Fall […]

Die Armut kommt in die Städte, aber wir wollen sie nicht sehen
Mittwoch Nachmittag fand ich den Weg zum Hauptbahnhof hinter der Lehrter Straße 6 von Backsteinen und Holzbalken versperrt. Was ist passiert?Heute ist das alte, knapp hinter der Mauer zu den Kleingärten stehende Backsteinhäuschen abgerissen worden. […]

Borsig: Eisenbahn- und Maschinenbau
1831 hatte die Königliche Seehandlung die Dampfschifffahrt in und um Berlin übernommen und begann auch selbst den Bau von Binnenschiffen. An der Kirchstraße gab es bereits eine Maschinenbauanstalt, 1844 kam eine Eisengießerei dazu.1835 wurde der […]

Siegfried Walter
Ursprünglich komme ich aus Neukölln. 1967 habe ich eine Fleischerei in der Wilsnacker Straße 40 übernommen, kurz vor der Perleberger Straße. Damals gab es in der Gegend noch mehrere Fleischereien. Als der ehemalige Eigentümer in […]

Auftragsmord im Park
Am 23. August 2019 kam es im Kleinen Tiergarten zwischen Lübecker und Stromstraße zu einem Mord. Am späten Nachmittag wurde ein Mann von einem Radfahrer durch drei Schüsse getötet. Der Täter floh danach zur Lessingbrücke. […]

“Insel” Moabit
Wer möchte und über das geeignete Gefährt verfügt, kann Moabit heute mit den Boot oder Schiff umrunden. Von der Spree über Charlottenburger Verbindungskanal, Westhafenkanal, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal und Humboldthafen kommt man wieder zur Spree. Doch einige […]

Stellwerkturm Beusselstraße
Das Stellwerk an der Beusselbrücke ist Teil der erhaltenen Reste des historischen Güterbahnhofs Moabit. Es wurde kurz vor der 1894 eröffneten Bahnstation Beusselstraße von Karl Cornelius errichtet. Diese ersetzte den ursprünglichen Bahnhof Moabit, der sich […]

Die Grenze
Moabit hatte von 1949 bis 1990 eine Grenze nach Ost-Berlin, in den damaligen Stadtbezirk Mitte. Obwohl der Stadtteil mitten in Berlin liegt, war er damals an den Rand gedrängt, Grenzgebiet. Vom Nordhafen aus verlief die […]

Die Sonnenuhr im Park
Ältere Sonnenuhren, die vor 1980 eingerichtet wurden, haben einen Nachteil: Sie gehen sieben Monate im Jahr um eine Stunde nach, weil sie während der Sommerzeit nicht umgestellt werden können.So ergeht es zwar auch der Sonnenuhr […]