Kiez-Nachrichten

  • Sams­tag­abend ist im Osten Moabits für mehrere Stunden der Strom ausge­fallen. Betroffen waren die Gebäude, aber auch die Stra­ßen­be­leuch­tung, sodass in der Zille-Sied­lung, Rathe­nower, Perle­berger [...]
  • Kein Bild
    Am Frei­tag­nach­mittag wurde im Haupt­bahnhof ein Mann fest­ge­nommen, der gegen 17.30 Uhr dabei war, die Geld­kas­setten der Schließ­fä­cher aufzu­bre­chen. Der 39-Jährige konnte in flagranti erwischt [...]
  • Geteiltes Lesen – doppeltes (Lese)Glück Jeden letzten Dienstag im Monat spre­chen wir über neue, alte, span­nende, skan­da­löse, über- oder unter­be­wer­tete, auf jeden Fall lesens­werte Lite­ratur. [...]
  • Kein Bild
    Heute Mittag begann die Gruppe Die letzte Gene­ra­tion in Moabit mit ihrer neuen Offen­sive. Nach einer Versamm­lung in der Refor­ma­ti­ons­kirche in der Beus­sel­straße begann gegen [...]

Heimat Moabit

Zufallsbekanntschaften

Bücher

Wir kamen gerade so hin

Hilde­gard Schön­röck: Meine Kind­heit und Jugend in Berlin-Moabit Das Heft ist Teil der Serie “Erzähltes Leben” aus den 1980er Jahren, in der “ganz normale” Menschen aus ihrem Leben erzählen. Keine Promi­nenten, nicht spek­ta­kulär, aber immer [...]

Geschichte

Das Johannesstift

Das Evan­ge­li­sche Johan­nes­stift zählt zu den tradi­ti­ons­reichsten diako­ni­schen Einrich­tungen in Berlin. Es bildet Menschen aus, die im diako­ni­schen Bereich arbeiten wollen. Daneben betreibt es Projekte der Jugend- und Behin­der­ten­hilfe, der Pflege, der Medizin, der Bildung [...]

Geschichte

Die ADREMA

Die ADREMA war ein Indus­trie­be­trieb, der 1913 von Julius Gold­schmidt gegründet worden war. Der Name ADREMA steht für „Adres­sier­ma­schinen“ und beschreibt dadurch das Haupt­pro­dukt der Firma: Elek­trisch betrie­bene Maschinen zum massen­weisen Adres­sieren von Firmen­post. Nachdem [...]

Geschichte

AEG Turbinenwerk

Der heute noch eindrucks­vollste und vermut­lich auch größte Indus­triebau in Moabit ist die Turbi­nen­halle entlang der Berli­chin­gen­straße. Das von Peter Behrens geplante und 1909 fertig­ge­stellte Gebäude gehört zu den bekann­testen Bauten der Indus­trie­ar­chi­tektur in Deutsch­land. [...]

Orte

St. Johanniskirche

Als sie errichtet wurde, stand sie allein auf einem Hügel, dem soge­nannten Moabiter Berg. Die Kirch­straße führt vom Tier­garten kommend direkt auf sie zu. St. Johannis gehört zu den vier Kirchen, die Karl Fried­rich Schinkel [...]

Geschichte

Wir kamen gerade so hin

1983 brachte der Nishen-Verlag eine neue Serie heraus unter dem Titel „Erzähltes Leben“. Dort kamen „ganz normale“ Berli­ne­rInnen zu Wort. In der ersten Folge war das Hilde­gard Schön­rock, die 1910 in Moabit geboren wurde und dort [...]

Menschen

Mechthild Merfeld

Mein Name ist Mecht­hild Merfeld. Ich wurde 1941 geboren und stamme aus Kassel. Ab 1972 war ich beim Arbeits­kreis deut­scher Bildungs­stätten, einem Bundes­ver­band außer­schu­li­scher poli­ti­scher Bildung in Bonn beschäf­tigt, erst als Refe­rentin, ab 1974 als [...]

Geschichte

Paech-Brot

Dort wo sich heute das Einkaufs-Center Moa-Bogen befindet, stand seit 1927 die Groß­bä­ckerei von Eber­hard Paech. Ursprüng­lich war sie von außen gar nicht zu sehen, da an der Straßen Wohn­häuser standen, die aber im Krieg [...]

Bücher

1933 Tiergarten 1945

Verfol­gung und Wider­stand in einem Berliner Innen­stadt­be­zirkDieses Büch­lein von 1984 war der Versuch eines Über­blicks über das Thema NS-Zeit, Verfol­gung und den Wider­stand dagegen. Der Autor Heiko Roskamp beleuchtet den Alltag und die Situa­tion derje­nigen, [...]

Orte

Ende Quitzowstraße

Sie ist schön, die Wald­straße. Von der lauten Turm­straße kommend empfängt sie mich mit ausge­brei­teten Armen. Nach 150 Metern müssen sich die Autos ganz links einen schmalen Streifen teilen, der Rest ist zum spazieren und [...]