
Jörn Jensen
Jörn Jensen war von 1995 bis 2000 im Westteil Berlins der erste Bezirksbürgermeister der Grünen und setzte sich sehr für die Menschen in Tiergarten ein. Als erster Bürgermeister verzichtete er zudem auf einen eigenen Dienstwagen. […]
Jörn Jensen war von 1995 bis 2000 im Westteil Berlins der erste Bezirksbürgermeister der Grünen und setzte sich sehr für die Menschen in Tiergarten ein. Als erster Bürgermeister verzichtete er zudem auf einen eigenen Dienstwagen. […]
Was gab es tagtäglich zu essen? Ich habe furchtbar gerne Suppe gegessen und Mutter kochte morgens auch immer Suppe. Ich weiß zum Beispiel, mein Bruder und meine Schwester aßen das gar nicht gerne, aber ich […]
Man soll es mit der Natur im Hinterhof ja auch nicht übertreiben. […]
So viele tausende, zehntausende Menschen, allein in Berlin. So viel Angst, so viel Verzweiflung. Wer kann schon ermessen, was in all denen vorging, deren Leben von Staats wegen nichts mehr wert sein durfte und denen […]
Bei einer Podiums-Diskussion zum Thema Mieten werden heute mehrere SpitzenpolitikerInnen vor der Wahl befragt. Erwartet werden: Bettina Jarasch (Grüne) Klaus Lederer (Linke) Christian Gaebler (SPD) Stefan Evers (CDU) Stefan Förster (FDP) Zeit: 19.30 Uhr (Einlass […]
In zahlreichen, manchmal nur wenige Sätze langen Texten, berichten vor allem ehemalige PatientInnen und auch Angestellte von ihren Erfahrungen in und mit dem Krankenhaus. […]
Das Bezirksparlament hat beschlossen, dass in der Turmstraße die Verkehrsregeln einzuhalten sind. Ob es was nützt? […]
Bis zum vergangenen Sommer stand am Friedrich-Krause-Ufer an der Perleberger Brücke noch ein ALDI-Markt. Bis 2018 auch ein Kaiser’s (danach kurz Edeka). Mittlerweile ist das Gelände zwischen Kanalufer und Bahngelände eine große Baustelle. Bis 2025 […]
Wenn bei uns was gekauft wurde, abgezahlt haben meine Eltern nie. Es wurde immer gespart, dann wurde was gekauft. Das wurde gemeinsam beratschlagt. […]
Ab Ende Juni, also genau zur Jahresmitte, soll die Straßenbahn auf der neuen Strecke durch Moabit fahren. Dies gab ein Bauleiter der BVG bekannt. Auch wenn es noch nicht so aussieht, dass die Bauarbeiten innerhalb […]
Am Charlottenburger Verbindungskanal, im äußersten Westen Moabits, wurde ein Grundstück für den Bau eines neuen Hotels freigemacht. Auf dem Gelände zwischen Neuen Ufer, Sickingen- und Huttenstraße befand sich vorher ein Gewerbe-Flachbau mit Parkplatz.Derzeit ist das […]
Die Kita in der Havelberger Straße 21 war in den vergangenen zwei Jahren eine Baustelle. Die alte Kita wurde von Grund auf saniert und erweitert. Gerade werden die letzten Arbeiten erledigt und dann geht sie […]
Derzeit findet in Berlin die Fashion Week statt. Einer der Veranstaltungsräume befindet sich in der ehemaligen BOLLE-Meierei. In den Bolle-Festsälen ist ein Catwalk aufgebaut, auf dem bei den Modeschauen die Modelle vorgeführt werden.
1957 lebte fünf Monate lang ein Gorillababy im Krankenhaus Moabit. Es war eine Sensation für viele MoabiterInnen, aber auch in ganz Deutschland. […]
Die Miete unserer Wohnung nahm ein Viertel des Lohnes meines Vaters in Anspruch. Meine Mutter hat das erzählt, er verdiente vor dem 1. Weltkrieg ungefähr 25 Mark in der Woche. […]
Ihre letzten Jahre hat die Schriftstellerin Else Ury in Moabit verbracht. Hier lebte sie in der Solinger Straße 10, einem sogenannten “Judenhaus”.Else Ury war bekannt vor allem als Kinderbuchautorin. Sie erzählte zwischen 1914 und 1925 […]
An der Invalidenstraße befand sich von 1979 bis 2019 das Landeslabor Berlin, später Berlin-Brandenburg. […]
Heute Vormittag hat das Ordnungsamt Mitte am Hauptbahnhof den ersten Schritt unternommen, um gegen sogenannte Fahrradleichen vorzugehen. Am Washingtonplatz bekamen alle Fahrräder eine Markierung ans Vorderrad, die offensichtlich seit Längerem nicht mehr von ihren EigentümerInnen […]
Geteiltes Lesen – doppeltes (Lese)Glück Jeden letzten Dienstag im Monat sprechen wir über neue, alte, spannende, skandalöse, über- oder unterbewertete, auf jeden Fall lesenswerte Literatur. Wir wählen gemeinsam aus den Vorschlägen aus unserem Literaturkreis ein […]
Die Kinder in der Straße waren alle im Turn- und Sportverein “Fichte”. Und da wurden wir eben irgendwie mitgerissen, und traten auch alle ein. […]
Ein Audiowalk über den Schriftsteller und Politiker Albrecht Haushofer zeichnet dessen letzten Monate nach, die er im Zellengefängnis Lehrter Straße verbrachte. […]
Feuer in der Beusselstraße, Überschwemmung in der Lehrter Straße. Rund 50 Mietparteien sowie eine Kita sind betroffen. […]
Woher hat Moabit eigentlich seinen Namen? Eine offizielle Herkunft des Begriffs gibt es nicht. Nur mehrere Theorien, die alle mehr oder weniger wahrscheinlich sind. […]
Um die vorletzte Jahrhundertwende existierte in Moabit ein Museum, das über die deutschen Kolonien informierte. […]
Wie die Polizei mitteilten, wurde die Böller-Verbotszone am Gefängnis größtenteils beachtet. Trotzdem gab es einigen Ärger für die Beamten, wie ihre Twitter- und Pressemeldungen nahelegen. […]
Wie jedes Jahr gab es auch an diesem Silvester wieder eine Demonstration an der JVA. […]
Was hatten wir anzuziehen? Das höchste waren ein paar Wollstrümpfe, wenn es hoch kam, aber nicht mal einen Wollschlüpfer oder irgendsowas. […]
© moabit.net KONTAKT / IMPRESSUM / DATENSCHUTZ