
Birkenstube
Auch heute noch gibt es Menschen, für die Drogenabhängige einfach nur Kriminelle sind, zu denen man möglichst viel Abstand halten sollte. So war es auch schon 2004, als die Birkenstube an der Ecke Stromstraße öffnete. [...]
Auch heute noch gibt es Menschen, für die Drogenabhängige einfach nur Kriminelle sind, zu denen man möglichst viel Abstand halten sollte. So war es auch schon 2004, als die Birkenstube an der Ecke Stromstraße öffnete. [...]
Text von 2006, hervorgekramt anlässlich der Schließung des Dicken Engels. Dicker Engel: Das Wirtshaus am U‑Bhf. Birkenstraße hat Tische vors Haus gestellt, unter einer großen Markise sitzen 20 Gäste im Schatten, nebenan knallt die Sonne [...]
Das Nachbarschaftshaus in der Rostocker Str. 32 ist die Anlaufstelle für alle, die sich informieren und engagieren wollen. Gemeinsam mit NachbarInnen werden dort Kurse, Gruppen und Veranstaltungen organisiert, die für alle offen sind. Es gibt [...]
Wer heutzutage zu einer richtigen Bäckerei möchte, kann lange suchen. In den meisten „Back Shops“ werden nur noch industriell hergestellte Brote und Brötchen aufgebacken. Angeboten als „frisch“ ist das eher eine Mogelpackung und aufgrund der [...]
Nur noch wenige Buchbindereien gibt es in Berlin. Es ist ein Handwerk, das durch die Digitalisierung und maschinelle Binderei fast ausgestorben ist. Dabei gibt es kaum etwas Schöneres, als ein handgebundenes Buch oder eine entsprechende [...]
Ja, hier wird man tatsächlich ratzfatz satt, im Erdgeschoss des LaGeSo-Hochhauses im ehemaligen Krankenhaus Moabit, heute Gesundheits- und Sozialzentrum. Das RatzFatzSatt ist eine typische Berliner Kantine, wie es sie allerdings immer weniger gibt. Die im [...]
Das Haus Kunst Mitte befindet sich an einem eher unwirklichen Ort. Die Heidestraße war bis in die 2010er Jahre noch eine Durchfahrtsstraße, Lagerhäuser und der Containerbahnhof bestimmten das Bild, zeitweise ein paar Galerien und Clubs, [...]
Wohl dem, der abends in seine Wohnung kommen kann, eine Küche sein eigen nennt, sich unter die warme Dusche stellen kann. Tausende in Berlin können das nicht, sie sind obdachlos oder haben im besten Fall [...]
Bereits seit 1979 gibt es diese Buchhandlung in der Turmstraße, direkt gegenüber des Kriminalgerichts. Und natürlich kommen auch immer wieder Juristen von gegenüber in den Laden. Sie kaufen Fachliteratur, sicher aber auch den einen oder [...]
Der B‑Laden versteht sich als ein Ort, von dem aus die Nachbarschaft ihr öffentliches Leben organisieren kann. Träger ist der Verein “Für eine Billige Prachtstraße – Lehrter Straße” e.V.Hier finden Sitzungen zu vielen Themen statt. [...]
Seit 2005 gibt es in der Waldstraße 23/24 das SOS-Kinderdorf Berlin. Es konzentriert sich mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene auf den Sozialraum Moabit. Neben den klassischen Kinderdorffamilien bietet die Einrichtung [...]
Es ist wohl das älteste Gebäude Moabits und mit Sicherheit auch die älteste Apotheke: Das Haus Alt-Moabit 18, direkt neben dem Gefängnis, stammt aus dem Jahr 1857. Der Pharmazeut Wilhelm Julius Barnewitz ließ die Moabiter [...]
© moabit.net KONTAKT / IMPRESSUM / DATENSCHUTZ