
Helden an der Sporthalle
Die Turnhalle am Unionplatz wurde mit den Gesichtern mehrerer Sporthelden gedacht. Diego Maradona, Michael Jordan und Mohammed Ali leuchten in die Tristesse. Eine schöne Idee.
Die Turnhalle am Unionplatz wurde mit den Gesichtern mehrerer Sporthelden gedacht. Diego Maradona, Michael Jordan und Mohammed Ali leuchten in die Tristesse. Eine schöne Idee.
Papier-Fischchen haben die Korkfiguren abgelöst.
Das kommt davon, wenn man den Schülerpraktikanten ran lässt, der in Deutsch nur eine 5 hat…
“In diesem Spiel namens Leben gibt es Energiequellen, die Du erst entdeckst, wenn Du Dich um andere kümmerst.” Hera ist eine Künstlerin, deren Bilder einen ganz besonderen Stil haben. Und eine Aussage, die manche tiefsinnig, […]
Der Spruch passt in die heutige Zeit: “Solange Du aufrecht stehst, unterstütze die, die Dich brauchen.” Er steht in englischer, türkischer und deutscher Sprache auf dem Wandbild in der Stromstraße. Vor genau zwei Jahren wurde […]
Dem ist nichts hinzuzufügen…
Besondere Mühe gegeben haben sich die Inhaber eines Geschäfts in der Birkenstaße, um ihre Fassade schöner zu machen.
Auch wenn die Natur hier ein bisschen Platz hat, irgend jemand hilft ihr noch mit Blumen nach.
Auch wenn man es nicht auf dem ersten Blick sieht: Bei diesem Bild geht es um die Hilfe für Obdachlose. Die Wand gehört zur Stadtmission in der Seydlitzstraße.
“Sexistischer Mist” sprayten irgendwelche Anti-Sexisten, Anti-Sexist/innen, Anti-Sexist_innen, Anti-Sexist*innen oder Anti-SexistInnen an diese Litfaßsäule in der Rathenower Staße. Vielleicht waren es aber auch Islamisten. Oder christliche Fundamentalisten. Auf jeden Fall aber offensichtlich Engländer.
Hier in der Rathenower Straße können Jugendliche spielen, Sport treiben, lernen und kochen. Und sprayen, wie man sieht.
Wieder tanzt ein Korkmännchen in der Birkenstraße. Diesmal nicht an der Bandelstraße, sondern an der Ecke zur Wilsnacker Straße.
Wie schon ihr Namensvetter Mahatma hat auch Indira Gandhi mit weisen Sprüchen überzeugt. Hier in der Ellen-Epstein-Straße.
Am Holsteiner Ufer im Hansaviertel wird der Frühling mit Musik begrüßt.
Ein Tänzchen auf dem Straßenschild an der Ecke Birkenstraße / Bandelstraße.
Dass jemand mit einem Stift ausgerechnet dieses Motiv an der Stele angebracht hat, die an den Sexualforscher Magnus Hirschfeld erinnert, hat eine gewisse Logik.
Ein Hund ruht sich vom Haufenmachen aus. Werk eines unbekannten Künstlers und offenbar Hundeliebhabers in der Lübecker Straße.
Als Gesellschaftskritik ist wohl dieses Sprayerwerk auf der Lessingbrücke zu verstehen, das den Bürger als Opfer der Digitalisierung darstellt.
Seydlitzstraße
Stephanstraße hinter dem Moa-Bogen
Hoch über der Birkenstraße, ohne Netz und doppelten Boden.
Spazierwegweg am Bundesratufer
Vergebliche Liebesmüh.
Kuss auf der Perleberger Brücke.
Korkmännchens Performance
Turmstraße im Ottopark.
Auf dem Gelände des Poststadions.
Kommerzielle “Streetart”
Perleberger Brücke
Oldenburger Straße
Quitzow- Ecke Wilhelmshavener Straße
“VEB Sachsenring” heißt die Firma, die einst in der DDR das Auto Trabant herstellte. Aus Emblem, das der junge Mann auf diesem Graffiti auf dem T-Shirt hat, ist das Werkslogo. Waldstraße
Turmstraße
© moabit.net KONTAKT / IMPRESSUM / DATENSCHUTZ